Diese Weiterbildung wurzelt in den Grundlagen der Entwicklungspsychologie und Neurobiologie.
Diese wendet sich an alle pädagogischen und therapeutischen Fachkräfte, die mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten. Für alle die ihre Grundkenntnisse in beispielsweise der Erzieher*in-Ausbildung oder Qualifikation zur Tagespflegeperson o.ä. erweitern und sich auf die Säuglings– und Kleinkindpädagogik noch tiefer spezialisieren lassen wollen.
Eine pädagogische Ausbildung oder Qualifikation ist für die Aufnahme Grundvoraussetzung!
Jedes Kind kommt mit einer eigenen Persönlichkeit auf die Welt.
Es benötigt viel Zeit, sich an die Welt zu gewöhnen, in die es hineingeboren wurde.
Ein Kind hat Bedürfnisse und Gefühle, die von Eltern und Pädagogen nicht immer entschlüsselt werden können.
An dieser Stelle setzt diese Weiterbildung an und vermittelt wichtige Grundlagen der Säuglings- und Kleinkindpädagogik.
Hierzu zählen eine ganzheitliche pädagogische Haltung gegenüber einem kindlichen Individuum, die Bindung zum Kind, die Gestaltung der Umgebung, grundlegende Hygiene- und Pflegemaßnahmen, Spielangebote, die Beziehung zu den Eltern (Elternarbeit) – sowie ein fundiertes Wissen über die natürliche Wahrnehmungs- und Sinnesentwicklung von Kindern.
Diese Weiterbildung umfasst 10 Module á 9 Zeitstunden. Aufgeteilt auf 10 Wochenenden
(Freitagabend & Samstag ca. 1x im Monat)
Freitagstermine | Samstagstermine |
---|---|
Fr. 05.10.2018 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 06.10.2018 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 30.11.2018 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 01.12.2018 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 25.01.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 26.01.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 15.02.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 16.02.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 15.03.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 16.03.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 05.04.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 06.04.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 17.05.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 18.05.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 14.06.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 15.06.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 09.08.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 10.08.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr. 06.09.2019 18:00 - 21:00 Uhr | Sa. 07.09.2019 10:00 - 16:00 Uhr |
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 1380,00 € und kann in 10 Raten á 138,00 € bezahlt werden
Teilnahmebedingungen:
Eine pädagogische Ausbildung oder Qualifikation ist für die Aufnahme Grundvoraussetzung!
Veranstaltungsort für Freitag & Samstag:
Colditzstraße 1, 12099 Berlin - Tempelhof
Ein Angebot vom Tempelhofer Forum, e.V. Bildungs- und Begegnungsstätte in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin
tempelhofer.forum@berlin.de
030 23632025
www.tempelhoferforum.de
www.facebook.com/tempelhoferforum